Es hat gedauert, bis Ihr neues Produkt serienreif war, das innovative Verfahren oder die vorteilhafte Dienstleistung wirklich angeboten werden kann. Für ein Schutzrecht reichten Zeit, Kraft und Mittel vielleicht auch noch. Doch für eine klassische Markteinführung bräuchten Sie nun eine Million. Und die fehlt. Was tun?
Ihre Idee ist gut. Aber wer unterstützt Sie, wer finanziert, produziert, bewirbt oder vertreibt? Allein haben Sie offenkundig wenig Chancen. Der Ausweg?
Die Positionen, für die Sie sich engagieren, kommen im gesellschaftlichen Diskurs einfach nicht zur Geltung. Klassische Lobbyarbeit und Anzeigenkampagnen sind jedoch nicht zu finanzieren. Wie weiter?
Ihre Marketing-Leute arbeiten gut. Aber druckreife Texte und der persönliche Dialog mit Journalisten sind nicht ihre Spezialstrecke. Die Lösung?
Zur Gründung unserer Zuse-Gemeinschaft im März 2015 durch 68
gemeinnützige Industrieforschungsinstitute haben wir uns eine breite Wahrnehmung
dieses für den innovativen Mittelstand wichtigen Ereignisses gewünscht. Unsere
von Checkpoint Media organisierte Pressekonferenz war sehr gut besucht. Auch
die überregionale Vorab- und Nachberichterstattung wichtiger Wirtschaftsblätter
und Branchenmedien wurde dem Anlass voll gerecht. Seither arbeiten wir
regelmäßig und gut zusammen. Wiederkehrend hat uns Checkpoint Media auch bei
Ausformulierung und medialem Transport politischer Forderungen der inzwischen
über 80 Zuse-Institute auf Bundesebene wirksam geholfen.
Dr.-Ing. Ralf-Uwe Bauer, Präsident Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft
Konrad Zuse e.V., Berlin,
www.zuse-gemeinschaft.de/