Was bringt Kommunikationsmarketing innovativen Unternehmen, Firmennetzwerken, Vereinen und Verbänden oder Einzelerfindern nun tatsächlich? Beispielhaft einige Wortmeldungen:
Wir suchten 2020 Aufmerksamkeit für unser innovatives Mehrkanalsystem
zur Datenerfassung und -analyse an stationären Messprüfständen für
Komponenten höherer Leistungsklassen. Dank der Zusammenarbeit mit
Checkpoint Media veröffentlichten zahlreiche Fachzeitschriften
ausführliche redaktionelle Beiträge dazu. Deshalb haben wir bei einer
weiteren Neuentwicklung in den beiden Folgejahren – wiederum sehr
erfolgreich – auf diese Partnerschaft gesetzt, führen sie auch 2024 /25
fort.
Dipl.-Ing. Philipp Matuschek, GF Matuschek Meßtechnik GmbH, Alsdorf (NRW),
https://www.matuscheck.de/
Die Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2022
wurde erneut durch Beiträge des Journalisten-Netzwerks von Checkpoint Media in
Fachmedien vorbereitet. Inhaltlich und in Bezug auf die Teilnehmerzahl war die
Konferenz ein voller Erfolg – die Berichterstattung vorab hat dazu beigetragen.
Dr. Janine Hillmer, Wissenschaftliche Referentin DWI – Leibniz-Institut für
Interaktive Materialien e. V., Aachen,
https://www.dwi.rwth-aachen.de/
Der Verband innovativer Unternehmen setzt als Interessenvertreter der
mittelständischen Industrieforschung schon seit über zwanzig Jahren auf
die Zusammenarbeit mit Checkpoint Media. Den Positionen, Forderungen und
Vorschlägen der Unternehmen und externen Forschungseinrichtungen wird
über die Presseberichterstattung immer wieder Gewicht und Aufmerksamkeit
in Politik und Gesellschaft gesichert.
Dr. Annette Treffkorn, Verband Innovativer Unternehmen e.V. (VIU), Berlin,
www.viunet.de/
Zur Gründung unserer Zuse-Gemeinschaft im März 2015 durch 68
gemeinnützige Industrieforschungsinstitute haben wir uns eine breite Wahrnehmung
dieses für den innovativen Mittelstand wichtigen Ereignisses gewünscht. Unsere
von Checkpoint Media organisierte Pressekonferenz war sehr gut besucht. Auch
die überregionale Vorab- und Nachberichterstattung wichtiger Wirtschaftsblätter
und Branchenmedien wurde dem Anlass voll gerecht. Seither arbeiten wir
regelmäßig und gut zusammen. Wiederkehrend hat uns Checkpoint Media auch bei
Ausformulierung und medialem Transport politischer Forderungen der inzwischen
über 80 Zuse-Institute auf Bundesebene wirksam geholfen.
Dr.-Ing. Ralf-Uwe Bauer, Präsident Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft
Konrad Zuse e.V., Berlin,
www.zuse-gemeinschaft.de/
Unsere Schwesterfirma Eckrohrkessel GmbH hatte bereits beste Erfahrungen
mit den Checkpoint-Journalisten gesammelt. Deshalb verpflichteten wir sie 2010,
uns bei der bundesweiten Markteinführung patentierter Strukturrohrtechnik
medial zu unterstützen. In 18 Monaten Laufzeit wurden komplizierte technische
Sachverhalte wiederum schlüssig auf den Punkt und in die Presse gebracht. Im
Ergebnis hatten wir eine Reihe konkreter Anfragen teils namhafter Unternehmen,
die zu neuen Kundenbeziehungen führten. Aus eigener Kraft hätten wir das nicht
oder erst viel später geschafft. Seither arbeiten wir bei Innovationsthemen
regelmäßig mit dem Presseteam zusammen, so auch in 2025.
Prof.
Dr.-Ing. Udo Hellwig, GF La Mont GmbH, Berlin,
www.erktubes.com/
Fachlich ist unser von mittelständischen Unternehmen als bundesweit
erstes seiner Art gegründetes Forschungszentrum Ultraschall top, die Arbeit mit
den Medien dagegen nicht unser Metier. Deshalb beauftragten wir bereits 2014
Checkpoint Media, die Existenz und Philosophie des FZU überregional bekannt zu
machen. Das gelang bestens. Nach längerer Pause haben wird dann 2024 das
Berliner Team erneut als externe Pressestelle auf Zeit verpflichtet, um
neuartige Angebote unseres Hauses zu verbreiten. Seither gab es eine
umfangreiche Berichterstattung in Medien, die unsere Zielgruppen direkt
erreichen. Unsere Kooperation wird 2025 fortgesetzt.
Dr. Ralf Steinhausen, GF Forschungszentrum Ultraschall gGmbH, Halle (Saale),
www.fz-u.de/
Checkpoint Media hat den von der AiF Projekt GmbH
ausgerichteten Innovationstag Mittelstand 2019 des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Energie wie in den Vorjahren medial vorbereitet und
begleitet. Ungeachtet erheblichen Zeitdrucks wurden unsere hohen
Erwartungen erneut erfüllt. Es konnte eine Vielzahl von
Veröffentlichungen in wichtigen Branchenmedien, der überregionalen
Tagespresse, auf zielgruppennahen Online-Plattformen sowie im Social
Media-Bereich erzielt werden. Auch Hörfunk und TV berichteten. Der
Veranstaltung wurden damit bundesweite Wahrnehmung, weiter gewachsene
Akzeptanz und zahlreiche Besucher gesichert.
Lothar Braun, AiF Projekt GmbH, Projektträger des BMWi, Berlin,
https://www.aif-projekt-gmbh.de/
Das branchenübergreifende, bundesweite ZIM-Netzwerk chilledTURBINES
entwickelt besonders kostengünstige und effizienter Kleinkraftwerke auf Basis
neuartiger, mehrstufiger Dampfturbinen. Checkpoint Media hat uns 2018-2020 als
externe Pressestelle Aufmerksamkeit und Interesse potenzieller Anwender durch
redaktionelle Veröffentlichungen in Fachmedien verschiedener Industriebranchen
gesichert. Wir möchten die Zusammenarbeit deshalb fortsetzen.
Dr. Markus Petersen, Netzwerkmanager, abc advanced biomass concepts GmbH, Köln,
www.chilledturbines.com/
Als Dachorganisation der 17 deutschen Textilforschungsinstitute
beauftragten wir Checkpoint Media von 2011 bis 2017 mit der Erarbeitung
und Produktion einer Reihe thematischer Broschüren zu Neuentwicklungen
aus dem Bereich Technische Textilien. Die Texte und grafische Umsetzung
sämtlicher Publikationen fanden in den Instituten, Branchenunternehmen
sowie bei Partnern aus der Politik durchweg hohe Anerkennung.
Dr. Klaus Jansen, GF Forschungskuratorium Textil e. V. (bis 2017), Berlin,
https://textil-mode.de/ger/forschung/
Seit 2011 sicherten unsere Berliner Pressepartner zahlreiche
Veröffentlichungen in Wirtschafts- und Fachmedien im Vorfeld jährlicher
branchenübergreifender Veranstaltungen zu wechselnden Aspekten der
Oberflächentechnik. Das Ergebnis entsprach auch 2017 unseren Erwartungen
und trug zum Erfolg der 12. Thementage Grenz- und Oberflächtechnik samt
5. Optik-Kolloquium bei.
Dr. Bernd Grünler, GF Innovent e.V. Technologieentwicklung Jena,
https://www.innovent-jena.de/
Seit Firmengründung 2004 arbeitete Checkpoint Media für uns als externe
Pressestelle. Inzwischen hat sich Lavaris längst als bekannte Marke
etabliert; unsere innovativen Produkte zur Renaturierung von
Oberflächengewässern sind in über 20 Ländern am Markt sehr erfolgreich.
Und im Vergleich zu unsicherer klassischer Werbung haben wir dank der
Kooperation in den vergangenen zwölf Jahren auch noch deutlich gespart.
Carsten E. Pachnicke, GF LAVARIS LAKE GmbH, Hof (bis 2016)
Um frühzeitig Erkenntnisse für strategische Weichenstellungen und
Handlungsoptionen zu generieren, hat die Papiertechnische Stiftung mit
Unterstützung der gesamten Wertschöpfungskette Papier ein einmaliges
Zukunftsprojekt durchgeführt. Um auch in anderen Branchen erfolgreich zu
sein, haben wir mit Checkpoint Media 2015 eine Broschüre und einen
Internetauftritt ausgearbeitet. Die Zusammenarbeit war meiner Meinung
nach hervorragend; ein erstes Briefing brachte alle auf den richtigen
Pfad, der konsequent bis zur Veröffentlichung begangen wurde. Dafür
möchte ich danken. Gemeinsam haben wir etwas Großartiges auf die Beine
gestellt. Auf die weitere Kooperation freue ich mich sehr.
M. Sc. (Univ.) Anatoli Davydov, Papiertechnische Stiftung, München/Heidenau (Sa.),
https://www.ptspaper.de/ger/
Checkpoint Media hat 2020 die Inbetriebnahme einer Demonstrationsanlage
unseres Unternehmens zur Gewinnung von Biogas und Lignin aus verholzten
Reststoffen in Bayern breitenwirksam medial begleitet. Auch bei der
redaktionellen Absicherung unseres zweisprachigen neuen Internetauftritts und
anderen Textarbeiten im Folgejahr konnten wir uns auf die Partner aus Berlin
verlassen.
Dr. Volker Bauer, CEO LXP Group GmbH, Teltow,
https://lxp-group.com/
Checkpoint Media arranged and accompanied a visit of journalists from
leading German newspapers to Sudan in February 2015. The journey
resulted in a number of substantial and objective reports on our
country´s internal, foreign policy and economy. We appreciate the
professional preparation by and constructive cooperation with our German
partners, which made the project a full success.
Sumaya Elhadi, Press Counsellor, Embassy of the Republic of the Sudan, Berlin,
https://www.sudanembassy.de/
Junge Unternehmen mit neuen technologischen Ansätzen finden nur schwer
ihren Platz im verteilten Markt. Dazu, dass unsere innovative Dimmtechnologie
für Straßenleuchten dennoch bundesweit Aufmerksamkeit fand, hat Checkpoint
Media wesentlich beigetragen. Die 2007 gestartete Kooperation wurde thematisch
u.a. auf komplexe IoT-Anwendungen ausgeweitet und bewährt sich seit mehr als 14
Jahren.
Dipl.-Ing. Ralf Kleinodt, GF KD Elektroniksysteme GmbH, Zerbst,
https://kd-elektroniksysteme.de/
Als unser Verband 2010 eine Informationsbroschüre zum sensiblen Thema
"Nanotechnolgien in der Textilwirtschaft" plante, versicherten wir uns
der Unterstützung des Checkpoint Media-Teams. Inzwischen haben wir für
das handliche wie attraktive Heft viel Lob bekommen - insbesondere auch
zur leichten Verständlichkeit des Textes. Analog entstand 2012 eine
gemeinsam mit unseren Partnerverbänden aus Österreich und der Schweiz
herausgegebene Broschüre zu textilen Umweltthemen.
Christina Meßner, Leitung Referat Energie & Umwelt Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V., Berlin,
https://textil-mode.de/ger/
Trotz langjähriger Führungserfahrung haben uns die Effekte der
Medienarbeit überrascht. Beiträge in der Fachpresse bringen immer wieder
spannende Anfragen auch aus Bereichen, zu denen wir sonst kaum Kontakt
bekämen. Über Anzeigen wären diese Wirkungen weder erziel- noch
finanzierbar gewesen.
Dipl.-Ing. Reinhard Dinter, GF IFE SYSTEMS GmbH, Leipzig,
https://www.ifesystems.de/
In wechselnden Funktionen - Firmenchef, Koordinator eines FuE-Netzwerks
und Consultant - habe ich mir in Presseangelegenheiten immer wieder
Unterstützung bei Checkpoint Media geholt. Das Ergebnis war stets
überzeugend.
Dipl.-Ing. Dirk Tempke, Institut für Marketing und Managementberatung GmbH, Magdeburg,
https://imm-md.de/
2006 fehlten uns, als der Referenzkunde unserer Reparaturmethode für
Vandalismus-Schäden am Innenlack von Straßenbahnen abgearbeitet war,
Anschlussaufträge. Dank der bundesweit wirkenden Pressearbeit hat sich
das schnell geändert. Heute sind wir gut im Geschäft.
Steffen Baumann, GF marceting team GmbH, Panketal,
http://www.mt-decore.de/
In 2009 haben wir als Projektträger eines Bundesministeriums Checkpoint
Media mit einer Initiative zur deutschlandweiten Bekanntmachung eines
Programms zur Förderung von Materialeinsparungen in Unternehmen
beauftragt. Mit ausschlaggebend waren dabei bisherige Arbeitsergebnisse
von Checkpoint Media. Die Zahl der Veröffentlichungen in Printmedien und
im Internet übertraf unsere Erwartungen.
Mario Schneider, Deutsche Materialeffizienzagentur (demea), Berlin,
https://demea.de